12. K&K Personalkongress 2016

Auch in diesem Jahr, nunmehr zum 12. Mal, treffen sich rund 200 Geschäftsführer und Personaler aus verschiedenen Branchen beim K&K Personalkongress. Im Fokus des Kongress steht in diesem Jahr das Thema:
Digitalisierung im Personalwesen. Best Practices für den Mittelstand.
Read details

Wir, die Fachschüler 2016 und zukünftigen Personaler, stellen uns vor!

Über einen Monat ist es nun her, dass wir uns aus den unterschiedlichsten Beweggründen entschieden haben an der Karl – Volkmar – Stoy – Schule eine Aufstiegsfortbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt für Personalwirtschaft zu beginnen. Die folgenden zwei Jahre werden wir uns in einer Vielzahl von Unterrichtsfächern mit den Schwerpunkten beschäftigen, welche unser späteres Berufsbild bestimmen. Zu diesen gehören Personalwesen, Recht, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen als Prüfungsfächer sowie fachrichtungs – und schwerpunktübergreifende Lerngebiete, unter anderem Controlling, Steuerlehre und Marketing.
Allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch und Sozialkunde runden unser Wissen ab.

Read details

Wir werden Personaler!

Das ist der Anreiz unserer Klasse Fachschule 16. Als Bestandteil der Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt führen nun wir, als Nachfolger der FS 15, den JenaJobBlog weiter. Da der Schwerpunkt unserer Ausbildung im Bereich Personalwirtschaft liegt, freuen wir uns darauf, auf diesem Weg zahlreiche Erfahrungen über Stellenausschreibung, Eigenverwaltung und mehr zu sammeln.

Read details

Bald sind die Nächsten dran!

Am 09.09.2016 übergeben wir schweren Herzens unser ein Jahr lang betreutes Projekt JenaJobBlog an unsere Nachfolger. Im Rahmen des Faches „Personalwirtschaft“ haben wir damit im Fachgebiet „Personalbeschaffung“ viele praktische Erfahrungen sammeln können. Die Fachschüler des neuen Jahrganges stellen sich nach der Übergabe in einem eigenen Blogeintrag vor und führen den Blog in unserem Sinne ein…

Read details

Die Fachschule 15 feiert gleich doppelt

Beim diesjährigen „Sport- und Gesundheitstag“, der am 18.08.2016 auf dem USV-Gelände durch die Karl-Volkmar-Stoy-Schule durchgeführt wurde, konnte die Fachschule gleich zweimal trumpfen. In verschiedenen Disziplinen wie Fußball, Volleyball, Beachvolleyball oder an verschiedenen Bewegungsstationen mussten sich die Schüler und Auszubildenden durch harte Konkurrenz durchbeißen. Unsere Klasse stellt jeweils ein Team im Volleyball und Beachvolleyball. Die Volleyballer…

Read details

Haben das Handeln im Blut: Kauffrau/-mann Groß- und Außenhandel

Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Der Unterschied zwischen Groß- und Außenhandel liegt lediglich im Einzugsbereich. Im Außenhandel ist man überwiegend international und im Großhandel national tätig.
Ihre Einsatzfelder sind der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.

Read details

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Aus drei mach eins
Seit dem 1. August 2014 startete nunmehr auch offiziell der neue anerkannte Ausbildungsberuf des/der Kaufmanns/Kauffrau für Büromanagement. Die Berufe Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation wurden zu einem neuen Berufsbild zusammengefasst.
Neu in diesem Ausbildungsberuf ist die Einführung von sogenannten „Bausteinen“. Beispiele für diese „Bausteine“ sind kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Einkauf und Logistik sowie Personalwirtschaft. Ziel ist es, eine bessere Schwerpunktsetzung von Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen. Somit kann Ihre Ausbildung flexibler gestaltet werden. Bei Vertragsabschluss müssen 2 „Bausteine“ (à 5 Monate) im Ausbildungsvertrag festgelegt werden. Zusätzliche „Bausteine“ können im Rahmen der Abschlussprüfung als Zusatzqualifikation gesondert geprüft und bescheinigt werden.

Read details