Gesucht: Auszubildende zum/zur Änderungsschneider/-in bei MEWA
Hier handelt es sich um einen zweijährigen, staatlich anerkannten Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk, die Ausbildung findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt.
Read details„Die Mitarbeiter sollen sich wohl fühlen“
Im Rahmen des Unterrichts in den Fächern Personalwirtschaft und Unternehmens-führung besuchte am 21.11.2016 Herr Matthias Slodowski die Klasse FS 15 der Karl – Volkmar – Stoy – Schule in Jena. Herr Slodowski arbeitet in der Firma „Vistec Electron Beam GmbH“, einem Hightech-Unternehmen, das Maschinen zur Mikro-chipherstellung entwickelt, herstellt und vertreibt.
Read detailsGesucht: Auszubildende zum/zur Elektroniker/in für Energie – und Gebäudetechnik
Energie ist für Dich keine physikalische Größe, sondern eine Leidenschaft? Dann werde als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik zum Spezialisten rund um die Stromversorgung und Inbetriebnahme elektrotechnischer Anlagen in Gebäuden aller Art.
Read detailsGesucht: Auszubildende zum/zur Mechatroniker/-in bei MEWA
Die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in ist ein dreieinhalbjähriger staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und z.T. auch im Handwerk.
Read detailsGesucht: Auszubildende zum/zur Berufskraftfahrer/-in bei MEWA
Der Beruf des/der Berufskraftfahrers/-in ist seit 1974 ein anerkannter Ausbildungsberuf. Seit 2001 gibt es eine „neue Generation” von gut ausgebildeten, technisch versierten Berufskraftfahrern, da die Ausbildungszeit von 2 auf 3 Jahre verlängert wurde, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
Read detailsDie „Allrounder“ der Automobilbranche: Automobilkaufmann/-frau
„MASTER AND MORE – Messen“
Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist in Stuttgart und Berlin dabei
Ein Master-Studium, ja oder nein? Das ist keine einfache Frage. Die Auswahl fällt bei den mittlerweile mehr als 8000 Masterstudiengängen, die allein in Deutschland angeboten werden, nicht leicht.
Vernetzung ist das Zauberwort
Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT veranstaltete für die Arbeitskreise der neuen Bundesländer am 10. November 2016 ein Netzwerktreffen in Berlin. Der Begrüßung durch Frau Iris Gleicke, Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, schlossen sich interessante Impulsvorträge an, die die aktuelle Situation bzgl. Bildung und Ausbildung in den Bundesländern analysierten und einen Ausblick auf Entwicklungen hinsichtlich der…
Read detailsMOTOR statt BREMSE sein
Am 02. November fand der diesjährige K&K Kongress statt. Unter dem Motto: Digitalisierung im Mittelstand trafen sich Personalverantwortliche unterschiedlicher Firmen zum zwölften Mal im congess centrum Weimar, um sich in Vorträgen und Workshops über den thematischen Schwerpunkt Digitalisierung zu informieren, aber auch um sich während der Pausen zu begegnen und auszutauschen.
Read details